Publikationen
Monographien
- Die Zueignungsdogmatik der §§ 242, 246 StGB, Duncker & Humblot, Berlin 2004
- Ein Vorschlag zum Brandstrafrecht, Verlag der Universität Potsdam, Potsdam 2006
- Legitimation durch Strafverfahren. Die normative Kraft des Misstrauens, Duncker & Humblot, Berlin 2014
Lehrbücher
- Küpper/Börner, Strafrecht Besonderer Teil 1, Delikte gegen Rechtsgüter der Person und der Gemeinschaft, 4. Auflage 2017
- in Vorbereitung: Umweltstrafrecht, erscheint voraussichtlich 2019/2020
Kommentierungen
- §§ 276 bis 295 StPO, Münchener Kommentar StPO, Verlag C.H. Beck
- §§ 183, 183a, 184e, 184f StGB, in: AnwaltKommentar StGB, hrsg. v. Leipold/Tsambikakis/Zöller, Dt. Anwaltverlag, 1. Auflage 2011 u. 2. Auflage 2015
- §§ 306 bis 314a StGB, in: AnwaltKommentar StGB, hrsg. v. Leipold/Tsambikakis/Zöller, Dt. Anwaltverlag, 1. Auflage 2011 u. 2. Auflage 2015
- §§ 1 bis 21 StPO, in: Satzger/Schluckebier/Widmaier StPO, Carl Heymanns Verlag, 1. Auflage 2014, 2. Auflage 2016 u. 3. Auflage 2018
- §§ 413 bis 416 StPO, in: Radtke/Hohmann StPO, hrsg. v. Radtke/Hohmann, Verlag Franz Vahlen, 1. Auflage 2011
- alsbald: Der Beweisantrag - ein altes Verfahrensrecht in neuem Gewand, in: Tagungsband der 4. Baden-Badener Strafrechtsgespräche 2018, Hrsg. Fischer, Nomos 2018
- Anm. zu BGH, Urt. v. 9.5.2018 - 5 StR 17/18 - Verwertungswiderspruch bei Durchsuchung und Beschlagnahme - Die Zukunft der Widerspruchslösung, in: NStZ 2018, 738 f.
- Legendierte Polizeikontrollen aus der Perspektive des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, in: JZ 2018, 870 ff.
- "Fair Trial" aus der Perspektive der Verteidigung unter besonderer Berücksichtigung der Verfahrensabsprache, in: ZIS 2018, 178 ff.
- Der Diskursvorbehalt der Fristlösung für Beweisanträge - Wider die ängstliche Strafjustiz, in: JZ 2018, 232 ff.
- Kryptowährungen und strafbarer Marktmissbrauch, in: NZWiSt 2018, 48 ff.
- Das Ende legendierter Polizeikontrollen, in: StraFo 2018, 1 ff.
- Die Verhinderung des Ergänzungsrichters im Strafprozess, Zugleich Besprechung von BGH, Beschl. v.08.03.2016 - 3 StR 544/15, in: JR 2017, 16 ff.
- Die Fristsetzung für Beweisanträge gem. § 244 Abs. 6 E-StPO, Prozessrechtsdogmatik und rechtspolitische Stimmung, in: StV 2016, 681 ff.
- Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 25.4.2014 - 1 StR 13/13 - zur Geschäftsverteilung unter Wirtschaftsstrafkammern unter Beachtung des Konzentrationsgebots, in: StV 2015, 339 ff.
- Aktuelles zum Beweisantrag - Begründungspflicht und forensische Wahrheit, in: StraFo 2015, 46 ff.
- Das illegale Verbringen von Abfällen i.S.v. § 326 Abs. 2 StGB an den Grenzen des Bestimmtheitsgebots und des materiellen Schuldprinzips - Zum Übermass der Bestimmtheit -, in: NZWiSt 2014, 378 ff., zugleich Habilitationsvortrag an der Universität Potsdam
- Die Diskursfunktion des Beweisantrags, in: StraFo 2014, S. 133 ff.
- Das Verwerfungsverbot aus § 329 Abs. 1 S. 1 StPO i.V.m. Art. 6 Abs. 1, Abs. 3 lit. c) EMRK in der Revision, in: HRRS 2014, 132 ff.
- Einführung in die Normentheorie, in: Jura 2014, 1258 ff.
- Die Strafbarkeit des Missbrauchs ionisierender Strahlen gem. § 309 Abs. 2 StGB, in: NZWiSt 2012, 451 ff.
- Die Beteiligung von Laienrichtern am Strafprozess als Erkenntnismittel einer funktionellen Theorie des Strafprozessrechts, in: StraFo 2012, 434 ff.
- Anmerkung zu KG, Beschl. v. 06.07.2011 - 4 Ws 57/11 - 1 AR 920/11, in: StV 2012, 358 ff.
- § 243 Abs. 3 S. 1 StPO und der Große Senat für Strafsachen, Die Folgen eines unvollkommenen Anklagesatzes, in: NStZ 2011, 436 ff.
- Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 11.1.2011 - 1 StR 648/10, in: JR 2011, 362
- Anmerkung zu BGH, Urt. v. 17.11.2010 - 2 StR 399/10, in: StraFo 2011, 194 ff.
- Entscheidungsbesprechung zu BGH, Beschl. v. 19.7.2007 - 2 StR 266/07, sowie zu BGH, Beschl. v. 15.2.2011 - 4 StR 659/10, in: ZJS 2011, 288 ff.
- Das Recht auf Akteneinsicht gem. § 147 StPO im Lichte der EMRK, in: MenschenRechtsMagazin, 2010, 97 ff.
- Die Beschlussbesetzung in Haftfragen bei laufender Hauptverhandlung – Ein Lösungsvorschlag –, in: JR 2010, 481 ff.
- Grenzfragen der Akteneinsicht nach Zwangsmaßnahmen, in: NStZ 2010, 417 ff.
- Die Ungleichheit des Schöffen / – Der Garant der Unmittelbarkeit –, in: ZStW 122 (2010), 157 ff.
- Rezension: Festschrift für Egon Müller, hrsg. v. Heike Jung / Bernd Luxenburger / Eberhard Wahle (Hrsg.), in: NJW 2009, 1257 f.
- Akteneinsicht nach Durchsuchung und Beschlagnahme, in: NStZ 2007, 680 ff.
- Überlegungen zu Täterschaft, Zurechnung und Methodik aus Anlass des letzten Urteils zu Schüssen an der innerdeutschen Grenze, in: ZIS 2007, 266 ff.
- Die sukzessive Anstiftung am Beispiel von Trunkenheitsfahrt, Insolvenzverschleppung und Körperverletzung, in: Jura 2006, 415 ff.
- § 327 Abs. 2 Nr. 1 StGB und die wesentliche Änderung des Betriebs, in: wistra 2006, 7 ff.
- Die Vermögensbeschlagnahme nach §§ 290 ff. StPO, in: NStZ 2005, S. 547 ff.
- Zum Stand der Zueignungsdogmatik in den §§ 242, 246 StGB, in: Jura 2005, 389 ff.
- Der Erlaubnistatbestandsirrtum bei Fahrlässigkeitsdelikten, in: GA 2002, 276 ff.
- mit RA Dr. Panos Pananis: Strafbarkeit des Vermittlers der ordentlichen Abwicklung einer GmbH wegen Teilnahme an einer Insolvenzverschleppung?, in: GmbHR 2006, 513 ff.
- Examinatorium - Hausarbeit Strafrecht: "Zorn braucht Zaster", in: JA 2017, 832 ff.
- Examensübungsklausur - „Rachsucht in zwei Akten“, in: Jura 2017, 477 ff.
- Übungsklausur Strafrecht, in: Jura 2003, 855 ff.
- Betreuung der Urkunden- und Brandstiftungsdelikte, in: Gropp/Küpper/Mitsch, Fallsammlung zum Strafrecht / Juristische Examensklausuren, Springer, Berlin u. a., 1. Auflage 2002
- sowie Betreuung der Urkunden- und Brandstiftungsdelikte, in: Gropp/Küpper/Mitsch, Fallsammlung zum Strafrecht / Juristische Examensklausuren, Springer, Berlin u. a., 2. Auflage 2012
Einzelbeiträge (Auswahl)
[originäre] Ausbildungsliteratur
Kontakt
E-Mail senden
Kanzlei
Kanzlei
Termine nach Vereinbarung
Verteidigung bundesweit
Zum Thema Datenschutz wird auf das Impressum verwiesen.